zurück

Luftentfeuchtung durch Taupunktlüftung
Sitzkissen und Matratzen
Stromversorgung auf meiner Yacht
Navigation
Kocher-Spülen-Kombination CE 88 - Mini
Tipps zum Überwintern
Nato-Phonetic-Alphabet
Wind und Wetter

 Tageslichtzeiten zur Turnplanung
------------------------------------
  20. Mai     5:05 Uhr bis 21:01 Uhr
  20. Juni    4:43 Uhr bis 21.33 Uhr 
  20. Juli    5:07 Uhr bis 21:16 Uhr 
  20. August  6:49 Uhr bis 19:08 Uhr 
-------------------------------------


Winterdiesel

Hat man herkömmlichen Dieselkraftstoff im Tank, nimmt er infolge Tankatmung Wasser auf und es entwickelt sich Bioschlamm, der sich im Laufe der Jahre am Boden ansammelt und Filter etc. verstopft. Es kommt zu Problemen mit der Kraftstoffzufuhr. Nicht so bei synthetischen Dieselkraftstoffen wie z.B.: XTL , Shell GTL, C.A.R.E Diesel bzw. HVO100 Er ist zwar etwas teurer, hat dafür aber eine viel höhere Lagerfähigkeit und ist nur schwach wassergefährdend. GTL-Dieselkraftstoff z.B. bekommt man an der Wassertankstelle der Weissen Flotte in Potsdam bei Havel km 26,5 und HVO100 an der Bootstankstelle Berlin Spandau in der UHW bei km 4,5.



Top

Sitzkissen und Matratzen

Nach ca. 12 Jahren hatten die alten, 8cm hohen Schaumstoffmatratzen spürbar an Elastizität verloren. Obwohl darunter noch 10 mm starkes Abstandsgewirke aus Polyesterfilament '3dmesh' lag, hatte man das Gefühl, auf einem Brett zu liegen (Bild links). Es wurden also neue und fertig zugeschnittene Kaltschaumplatten bestellt. Große Unsicherheit bestand in der richtigen Einschätzung der erforderlichen Stauchhärte(SH oder HR) bei der max. möglichen Matrazendicke von 13 cm. Ich entschied mich für RG40/45. Ein Vergleich mit einer noch intakten Stelle der altem Matratze durch auflegen eines 8kg-Gewichtes ergab dann auch fast gleiche Eindrucktiefen.


Praktisch sind auch die regenfesten Sitzkissen aus Polyethylen im Cockpit. Das Material ist geschlossenporig und UV-beständig, hat eine Stauchhärte von 20-30kPa bei 10% Verformung. Die Abmessungen sind 40x80cm. Leider fand ich nur Platten mit den Abmessungen 100x50x3cm, die ich dann entsprechend kürzen musste.





Top

GPS72 am PC anschliessen

Die manuelle Eingabe einzelner Wegpunkte ist direkt am GPS72 möglich, jedoch ist die Benennung von Label und Description muehselig. Bei der Tourplanung kommt noch die manuelle Erfassung der GPS-Daten sowie Eingabe in das Gerät hinzu.
Mit einer direkten Koordinateneingabe per Mausclick auf einer Landkarte oder Satellitenphoto des PC's geht das mittels Freeware einfacher. Für den anschließenden Transfer zum GPS reicht eine im Eigenbau hergestellte Verbindung, falls der PC noch eine serielle Schnittstelle hat. Dazu werden drei Drähte zwischen dem 9-poligen Mausstecker (Centronics) und In,Out und Ground des GPS72 verbunden werden.
Als Steckerersatz zum GPS dient der aufgesägte und passend zusammengeklebte Centronics-Körper.
Ansonsten muß man sich ein handelsübliches USB-Kabel kaufen.

Mit dem GPX-Editor werden die gewünschten Wegpunkte durch Mausklick auf die Landkarte und nachfolgendem Klick auf das Fähnchen creiert, sinnvoll umbenannt und als gpx abgespeichert. Der Kommentar entspricht dem COMMENT-Feld des GPS72 mit 16 Zeichen und Waypoint mit 8 Zeichen. ( Beschreibung bzw. Description wird im GPS72 nicht verwendet ).
Mit EasyGPS kann man dann die gpx-Daten laden und in das GPS72 schreiben.
Bei richtiger Geräteeinstellung wird Label und Description nach Klick auf '<<' mit der richtigen Zeichenzahl etc. in die Felder Waypoint (8 Zeichen) und Comment ) übernommen. Das GPS-Datum stelle ich dazu auf das übliche Dezialformat nach dem Komma ein.
Besitzt der PC keine serielle Schnittstelle mehr, kann das GPS72 auch über einen handelsüblichen RS232-zu-USB-Adapter mit ihm kommunizieren. Zu beachten ist, daß bei Verwendung einer USB-Schnittstelle immer nur eine bestimmte USB-Buchse der vereinbarten COM-Schnittstelle zugeordnet wird.
Natürlich könnte man heute auch an Stelle eines Marine GPS ein Smartphone mit integriertem GPS und Offline-Kartenverwaltung benutzen, dabei müßte man allerdings die schlechtere Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung und daß z.B. ein IPS-Display dabei sehr heiß wird in Kauf nehmen. Somit ist eine externe Stromversorgung oder sogar Kabelverbindung notwendig.




Top

Kocher-Spülen-Kombination CE 88 - Mini 480 x 460 mm



Ein Brenner des darin verbauten Cramer-Kochers EK2000 30mBar zündet nicht bzw. es kommt kein oder zu wenig Gas.
Das entsteht in den meisten Fällen durch übergelaufenes Wasser, das mit der Ansaugluft unter dem Brennerdeckel in die Mulde mit der Düse gesaugt wird und somit verstopft.

Zur Reinigung muss der Brennerdeckel mit einem Schraubendreher T6 abgeschraubt werden, die darunter befindlichen zwei Schrauben mit PH1 gelöst werden und die Düse mit einem 8mm Steckschlüssel herausgeschraubt werden, um die darunter liegende Kammer auszutrocknen.



T6 und PH1 sollten neu und aus Crome-Vanadium sein, ansonsten ist nach dem ersten Abrutscher nur noch ausbohren (ggf. vorher Graphitmittel sprühen) möglich.


Unter der Düse sieht man die eingetrocknete Suppe.


Da die Kochmulde nur ca. 2mm tief ist, läuft z.B. überkochendes Wasser unter dem Brennerdeckel zur Düse. Weil dort auch die Luft angesaugt wird, die zur Verbrennung erforderlich ist, wird die Flüssigkeit mit hineingesaugt!







Nach dieser Manipulation muss der Kocher durch einen DVFG-Sachkundigen geprüft werden!





Top

Nato Phonetic Alphabet










Last Mod: 14.6.2020